Hier findet ihr eure Ideen vom online-Unterricht auf zumPad.
Regeln für den Lehrer/die Lehrerin:
https://zumpad.zum.de/p/Regeln_fuer_LehrerIn
Hausaufgabe:
Probleme & Ratschläge:
Termin: 7.02.2022
Hier findet ihr eure Ideen vom online-Unterricht auf zumPad.
Regeln für den Lehrer/die Lehrerin:
https://zumpad.zum.de/p/Regeln_fuer_LehrerIn
Hausaufgabe:
Probleme & Ratschläge:
Termin: 7.02.2022
Macht die folgenden Übungen:
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k08_muessen.htm
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg03_07.htm
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap7_hoeren2.htm ( Aufgabe zum Hören!)
Termin: 24.01.2022
Klickt hier:
Macht die Übungen 1 und 3!
Macht die Übungen 2 und 3!
Termin: 15.11.2021!
Hier findet ihr die Aufgabe, die wir im letzten Unterricht in Kleingruppen gemacht haben.
Zum Ausschneiden und zum Üben zu Hause!
Hier findet ihr das erste Kapitel vom Kursbuch und vom Arbeitsbuch :
I. Guck mal auf die Statistik, lies die Definitionen unten! Was fällt ins Auge?
Termin: 24.03.2020 (Dienstag)
!!! Schaut in die Kommentare, sie sind schon korrigiert. Guckt, was die anderen geschrieben haben. Es gibt eine Menge Wortschatz und sehr gute Ideen für Synonyme und Umschreibungen. 🙂
Bei der Textwiedergabe ist es relevant, so viele Synonyme und Umschreibungen wie möglich anzuwenden. In dem Text über das Coronavirus hat es bei euch nicht so ganz gut funktioniert. Macht es bitte noch einmal und versucht mit der folgenden Wortschatzliste zu arbeiten.
Formuliert es anders. Benutzt Synonyme oder Umschreibungen:
Schreibt im Kommentar!
Termin: 23.03. 2020; 15 Uhr
!!! Eure Kommentare sind schon korrigiert. Ihr könnt eure Arbeit mit der korrigierten Version vergleichen.
Merkt euch!
die Ministerin– pani minister
die Knabbereien– przekąski ( Chips, Salzstangen)
das Siegel=das Öko-Siegel– znak jakości/eko-znak
der Zusatzstoff– dodatek, domieszka
etwas liefern– coś dostarczyć
etwas liefern lassen– kazać coś dostarczyć
!!! in Deutschland, in Westdeutchland, in Ostdeutschland
im Osten Deutschlands, im Westen Polens
1% isst, nutzt, lebt…
20% essen, nutzen, leben
Ein Drittel isst, nutzt, lebt
……………………………….
Hier findet ihr einen Link mit dem Text/Ernährungsreport 2019 „So essen die Deutschen am liebsten“:
Macht dann folgende Aufgaben zum Text:
I. Übersetzt die folgenden Sätze und Wendungen ins Polnische:
II. Lest und analysiert den Text. Schreibt dann zu jedem der 5 Aspekte 2-3 Sätze. Formuliert sie anders als im Text, benutzt Synonyme und Umschreibungen.
Aspekte: Fleisch, Biotrend, Unterschiede zwischen Ost-und Westdeutschland, Essen auswärts, Zeit am Herd
Gesundheit_Essen der deutschen_Aufgaben zum Text ( Aufgaben in der PDF-Form)
Schreibt im Kommentar!
Termin: 19.03.2020
Aufgabe 1:
Seht euch das kurze Video an und bringt die Sätze zu Ende:
https://www.spiegel.de/video/animation-ernaehrung-so-essen-die-deutschen-video-1751009.html
Über ein Drittel der deutschen Gesellschaft isst …………………
Über die Hälfte der Deutschen bevorzugt täglich ………………
Im Jahre 2013 haben ………….. % der Deutschen Wert auf frische und ausgewogene Diät gelegt, dagegen waren es schon 2017 deutlich mehr Menschen, und zwar ………….. %.
Knapp 3/4 der Gesellschaft kauft …………….
Genau die Hälfte testet gern ……………..
Mehr als die Hälfte der Befragten legen Wert auf einfache und …………………
Wenig Fleisch essen ……….. % der Deutschen.
Nur 2% ………………… fleisch-und fischfrei.
Lediglich ……..% verzichtet ganz auf …………………….. .
Aufgabe 2: Was bedeutet das? Übersetzt ins Polnische. Schreibt im Kommentar!
deftige Suppen
die Zubereitung
Kohlgerichte
ausgewogen
die Ernährung
Aufgabe 3: Antwortet auf die Fragen:
a.Wie ernährst du dich? ( sich ernähren von…. z. B. Obst, Gemüse; kalorienreich, gesund, vitaminreich, vitaminarm, fett,…)
b.Welche Diät bevorzugst du?
c.Bist du vegetarisch/vegan? Warum ( nicht)?
d.Kannst du dir vorstellen, ganz auf tierische Produkte zu verzichten?
e.Wie oft kaufst du regionale Produkte? Welche?
f. Was meinst du, wie essen die Polen?
Schreibt die Antworten auf alle Fragen im Kommentar!
Termin: 18.03. ( Mittwoch)
Alle eure Antworten werden ( mit Korrekturen) am 18.03. veröffentlicht!
Leider haben nur 4 Personen die Aufgabe gemacht- zwei auf dem Blog und zwei per E- Mail.